Joe´s German Exams
120 % Engagement für Sie!
Deutschprüfung B1 für klare Verständigung im Alltag:
Lernen Sie, sich zusammenhängend zu verständigen, die meisten Reisesituationen im deutschsprachigen Raum zu bewältigen sowie über bekannte Themen zu sprechen. Die Deutschprüfung B1 befähigt Sie, einfache und zusammenhängende Sätze zu Themen aus dem Alltag, Beruf und Ihren Interessen zu bilden. Um Sie für die Deutschprüfung B1 fit zu machen, nimmt sich unser erfahrenes Team von Joe's German Exams Zeit. Wir erstellen mit Ihnen einen individuellen Lernplan und bereitet Sie in Online Kurseinheiten optimal auf die Prüfungsanforderungen verschiedener Sprachinstitute wie den Goethe-Instituten oder den Telc-Prüfungszentren vor.
Alle wichtigen Fakten zur Deutschprüfung B1:
-
Auf Sprachniveau B1 können Sie sich in Ihrem Alltag, Beruf oder auf Reisen einfach und zusammenhängend verständigen.
-
Sie beherrschen die grundlegenden grammatikalischen Regeln und können diese in einfachen Sätzen korrekt anwenden.
-
Sie können Ihre Prüfung an verschiedenen Instituten ablegen. Dazu zählen die Goethe-Institute in Deutschland sowie die Telc-Prüfungszentren.
-
Neben den Zertifikaten von Telc- und Goethe-Instituten gibt es für Zuwanderer speziell das DTZ-Zertifikat für Deutschland.
-
Im Goethe-Institut ist es möglich, die Prüfung online oder vor Ort abzulegen, bei den Telc-Instituten nur vor Ort.
Was erwartet Sie nach der erfolgreichen Deutschprüfung B1:

Besseres Sprachverständnis
Sie können Hauptinformationen bei bekannten Themen aus Beruf, Schule oder Freizeit leicht verstehen, wenn die Standardsprache gesprochen wird.

Größerer Wortschatz
Sie haben Ihren Wortschatz für den Alltag und Beruf ausgebaut. Sie können über Erfahrungen berichten, Interessen in Worte fassen und an einfachen Gesprächen teilnehmen.

Zusammenhängend sprechen
Nach einer erfolgreichen Kursvorbereitung auf die Deutschprüfung B1 können Sie verständlich und zusammenhängend sprechen.

Einfache Gespräche führen
Sie können selbst einfache Gespräche über bekannte Themen führen und die meisten Reisesituationen im deutschen Raum selbstständig bewältigen.
Individuelle Prüfungsvorbereitung für die Deutschprüfung B1
In unseren individuellen Online-Kursen klären wir gemeinsam Ihre Stärken und Schwächen ab und bereiten Sie auf dieser Grundlage optimal auf die Deutschprüfung B1 vor. Im Kurs erhalten Sie alle wichtigen Übungs- und Infomaterialien, um gut auf die Prüfung vorbereitet zu sein und Ihr Deutsch im Berufs- und Privatleben zusammenhängend und verständlich zu gestalten.
Deutschprüfung B1 kurze Vorbereitung:
✓5 Online-Sitzungen à 60 Minuten
✓ Übungsmaterial für die Module Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen
✓ Textkorrekturen per E-Mail
✓ individuelle Betreuung
340 Euro pro Individualkurs
Ihre individuelle Vorbereitung auf die Deutschprüfung B1

Vorbereitung nach individuellem Bedarf
In unserem Einzelunterricht gehen wir auf Ihre Stärken und Schwächen ein und wählen die passenden Übungsmaterialien aus, um Ihre Sprachkenntnisse für die Deutschprüfung B1 gut und umfassend vorzubereiten.

Alle wichtigen Fakten zum Prüfungsablauf
Bei uns im Kurs erfahren Sie den genauen Ablauf der Prüfung, welche Aufgaben bei der Deutschprüfung B1 auf Sie zukommen werden und wie Sie sich am besten darauf vorbereiten können.

Zusammenhängende Sprachkenntnisse
Gemeinsam bauen wir Ihre Sprachfähigkeiten im privaten Unterricht aus, sodass Sie bald einfach und zusammenhängend über viele wichtige Alltags- und Berufsthemen sprechen können.
Kursablauf für die Vorbereitung auf die Deutschprüfung B1
Zu Beginn der Vorbereitung auf die Deutschprüfung B1
In einem ersten Gespräch finden wir gemeinsam Ihre Stärken und Schwächen heraus und vereinbaren einen Zeitpunkt für die Kurssitzungen.
Online für die Deutschprüfung B1 lernen
Sie erhalten im Online-Kurs alle wichtigen Unterrichtsmaterialien, die Sie für die Vorbereitung auf die Prüfung brauchen. Dazu zählen auch Prüfungsbeispiele der Vorjahre, die wir gemeinsam durcharbeiten.
Einblick in die Inhalte der Deutschprüfung B1
Hier erfahren Sie alle Fakten rund um die Prüfung: vom Ablauf, über die optimale Vorbereitung bis hin zu organisatorischen Kleinigkeiten.
Selbstsicher zur Prüfung gehen
Mit unserer Prüfungsvorbereitung können Sie ganz entspannt zur Deutschprüfung B1 antreten, weil wir Sie vorab umfassend vorbereiten.
1
2
3
4
Lernen Sie zusammenhängend Deutsch zu sprechen. Starten Sie jetzt die Kursvorbereitung für die Deutschprüfung B1:
Deutschprüfung B1: Was muss ich können?
Nach der Skala des europäischen Referenzrahmens für Sprachen entspricht B1 der dritten Stufe auf der sechsstufigen Skala. Auf Sprachniveau B1 müssen Sie verschiedene Kenntnisse nachweisen können. Allgemein sollten Sie zu diesem Zeitpunkt bereits viele grundlegende Grammatikkenntnisse erworben haben, um einfache Sätze korrekt zu formulieren. Darüber hinaus müssen Sie folgende Fähigkeiten beherrschen:
Hören:
Wenn deutliche Standardsprache gesprochen wird, kann der Teilnehmer nach bestandener Deutschprüfung B1 einfache und bekannte Themen verstehen. Er kann vertraute Gespräche, Vorträge oder Medienbeiträge im beruflichen, schulischen und privaten Umfeld mitverfolgen. Das Hörverstehen wird mithilfe vorgespielter Sprachaufnahmen und Fragestellungen abgeprüft.
.jpg)

Lesen:
Bei einer Deutschprüfung B1 sollen die Teilnehmer die Hauptinhalte einfacher Texte zu konkreten sowie bekannten Themen verstehen. Sie sollen auf Sprachniveau B1 aus einfachen und kurzen Texten wichtige Informationen herauslesen und den Inhalt der Aussagen erfassen können. Teilnehmende sollten die beschriebenen Ereignisse und Interessen verstehen.
Schreiben:
Der Teilnehmer einer Deutschprüfung B1 soll über bekannte Themen aus seinem Interessengebiet einfache und verständliche Texte schreiben können. Bei der Prüfung soll er sich zusammenhängend ausdrücken und eigene Erfahrungen sowie Eindrücke beschreiben können. Im schriftlichen Teil kann beispielsweise ein persönlicher Brief oder ein tabellarischer Lebenslauf abgefragt werden.
.jpg)
.jpg)
Sprechen:
Die Teilnehmer müssen bei einer Deutschprüfung B1 verständlich, einfach und zusammenhängend über ein vertrautes Thema sprechen können. Darüber hinaus müssen sie aktiv an vertrauten Gesprächsthemen teilnehmen und über Themen des Alltags sowie über ihre eigenen Interessen sprechen. Die Sprachkompetenz wird in Form einer Partnerarbeit abgeprüft.
Welche Zertifikate gibt es für Deutsch auf dem Sprachniveau B1?
Für die Deutschprüfung B1 kann zwischen unterschiedlichen Zertifikaten unterschieden werden. Der Hauptunterschied liegt in der Anerkennung der Zertifikate in den einzelnen Ländern sowie in unterschiedlichen Kompetenznachweisen.
Deutschprüfung B1 für Zuwanderer
Der spezielle Deutschtest für Zuwanderer befähigt Migranten, ihre Sprachkenntnisse auf dem erforderlichen Niveau B1 nachzuweisen und hilft ihnen, sich in Deutschland gut einzuleben. Der Test besteht aus einem schriftlichen Teil, in dem Lese- und Hörverständnis abgefragt werden. Darüber hinaus muss auch ein Brief verfasst werden. Insgesamt dauert die schriftliche Prüfung 1 Stunde und 40 Minuten. Mündlich haben Sie 15 Minuten Zeit, sich vorzustellen und bestimmte Themen durchzusprechen.
Goethe und Telc-Zertifikate
In Deutschland sind die Zertifikate der verschiedenen Telc-Prüfungszentren sowie die Zertifikate der Goethe-Institute die offiziell anerkannten Nachweise für das Sprachniveau B1 laut europäischem Referenzrahmen. Daher gelten diese Zertifikate in der gesamten EU inklusive der Schweiz als Sprachnachweis, während der Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) nur in Deutschland anerkannt wird. Die Prüfungen dauern insgesamt 3 Stunden, weshalb auch mehr Themen abgefragt werden können als bei dem DTZ-Test.
Claudia Joerissen - Ihre persönliche Unterstützung für die Deutschprüfung B1
Ich beschäftige mich bereits seit meiner Studienzeit mit Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Es motiviert mich, Kurse zu leiten und zu sehen, wie sich die Schüler mit meiner Hilfe im Lernprozess stetig verbessern. Durch jahrelange Berufserfahrung konnte ich bereits an vielen renommierten Instituten unterrichten und prüfen.
Heute arbeite ich gemeinsam mit meinem Team von
Joe´s German Exams erfolgreich in der Online-Prüfungsvorbereitung für Deutsch als Fremdsprache. Wir helfen Ihnen mit unseren Praxistipps, Ihre Lernziele zu erreichen.

Vorbereitungsmaterial: Fit für die Deutschprüfung B1
Unser Team von Joe´s German Exams verfügt bereits über jahrelange Erfahrung im Unterrichten und Prüfen von Deutsch als Fremdsprache. Daher kennen wir auch die wichtigsten Unterrichtsmaterialien, um Sie optimal auf die Deutschprüfung vorzubereiten. In unseren Kursen erhalten Sie passende Übungsbeispiele, die bei Deutschprüfungen auf Sprachniveau B1 bereits immer wieder vorgekommen sind. Darüber hinaus finden Sie hier ebenso ein paar ausgewählte Modellprüfungen aus dem Deutschlerner-Blog zur Vorbereitung auf die Deutschprüfung B1.
Wo kann ich die Deutschprüfung B1 ablegen?
Die Deutschprüfung B1 können Sie an den Instituten von Goethe oder Telc ablegen. Beide bieten zusätzlich auch den Integrationskurs für Zuwanderer auf dem Sprachniveau B1 an.
Deutschprüfung B1 Telc Prüfungscenter
✓ Prüfung für Jugendliche und Erwachsene
✓ Prüfung vor Ort möglich
✓ Zertifikat EU-weit gültig
✓ Prüfungszeit schriftlich 2 Stunden 30 Minuten
✓Vorbereitungszeit mündlich 20 Minuten
Deutschprüfung B1 Goethe Institut:
✓ Prüfung für Jugendliche und Erwachsene
✓ vor Ort oder online möglich
✓ Zertifikat EU-weit gültig
✓ Prüfungszeit schriftlich 2 Stunden 45 Minuten
✓ Vorbereitungszeit mündlich 15 Minuten
Deutschprüfung B1 Telc-Institut:
Die Prüfung in den Telc-Prüfungszentren besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Für die schriftliche Prüfung haben Sie 2 Stunden und 30 Minuten Zeit. Bevor dann die mündliche Prüfung beginnt, haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit. Danach wird die Prüfung ca. 15 Minuten dauern. Es ist möglich, die mündliche Prüfung auch an einem anderen Tag abzulegen als die schriftliche Prüfung. Die Prüfungen werden derzeit nur vor Ort in den Prüfungszentren angeboten, im Gegensatz zum Goethe-Institut.
Deutschprüfung B1 Goethe Institut:
Im Goethe-Institut dauern die schriftlichen Aufgaben ohne Pausen insgesamt 2 Stunden und 45 Minuten: Das Modul LESEN dauert 65 Minuten, HÖREN 40 Minuten und SCHREIBEN 60 Minuten. Das Modul SPRECHEN wird in der Regel als Partnerarbeit abgeprüft und ist daher nur in Ausnahmefällen als eine Einzelprüfung möglich. Die Prüfung im mündlichen Bereich dauert 15 Minuten bzw. 10 Minuten. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung 15 Minuten Zeit. Das Institut bietet auch Online-Prüfungen an.